Die Eröffnung des neuen europäischen Vertriebszentrums in Seewen, Schweiz, repräsentiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte von Victorinox. Durch die Zentralisierung der Verteilung wird die Logistik optimiert, die Prozesse werden gestrafft und Effizienz und Nachhaltigkeit werden verstärkt. Das Vertriebszentrum ist ein klares Bekenntnis zum Standort Schwyz. Im Juli 2020 kam der erste Bahnwagen mit Victorinox und Wenger Reisegepäck im neuen Zentrum an. „Es war das erste Mal in der Geschichte von Victorinox, dass die Bahn von Belgien kommend direkt vor der Tür des Victorinox Lagers halten kann“, erklärt CEO Carl Elsener stolz. Durch die direkte Verbindung können alle Bahnverbindungen genutzt werden, was die Bemühungen des Unternehmens um Nachhaltigkeit verstärkt. Nach intensiven Tests in den vergangenen Monaten rund um den Ein- und Ausgang von Waren ist das europäische Vertriebszentrum nun in Betrieb genommen. Im neuen Zentrum werden 17 bisherige Lagerstandorte aus der Schweiz und aus Europa zentralisiert. Das Gebäude ist in drei Etagen unterteilt und verfügt über ein Volumen von 173.000 m3. Es beherbergt unter anderem ein vollautomatisiertes Kleinteilelager mit vier Gassen, 29 Ebenen pro Gasse, 116 Shuttles und Platz für 38.500 Behälter sowie ein halbautomatisiertes Hochregal mit 9.500 Palettenplätzen. Es ist ein Musterbeispiel für technische Digitalisierung. Im Untergeschoss befindet sich ein Rohmateriallager mit 3.000 Tonnen Stahl, Kunststoff und Thekendisplays. Mit einem geschulten Kernteam von rund 40 Mitarbeitenden sollen vom Vertriebszentrum aus jedes Jahr bis zu 115.000 Bestellungen oder 1,1 Millionen Auftragspositionen abgewickelt werden. Bei guter Auslastung können mehr als 40 Millionen Produkte vom Zentrum versendet werden. Das Unternehmen hat rund 50 Millionen Franken in den Talkessel investiert. Der Ausbau ist ein klares Bekenntnis zum Standort Schwyz. Für einen Schweizer Standort spricht unter anderem, dass Victorinox vier seiner fünf Produktkategorien hier produziert. Zu diesen zählen Schweizer Taschenmesser, Haushalts- und Berufsmesser, Uhren und Parfum. In der Region selbst lässt sich der Industrieverkehr im Schweizer Talkessel deutlich reduzieren. Durch die Zusammenführung der vormals sechs regionalen Lager fallen zahlreiche Transferfahrten an die verschiedenen Standorte weg. Vor allem die Ortsdurchfahrt von Unterseewen wird durch interne Kontrollen entlastet. Die neue Bahnverbindung zusammen mit der Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes sowie Ladestationen für Stromfahrzeuge tragen zusätzlich zur Nachhaltigkeitsinitiative des Unternehmens bei.
Victorinox AG Schmiedgasse 57 CH-6438 Ibach-Schwyz Pressoffice.hq@victorinox.com
All available products and the best browsing experience in one place
Jetzt für den Newsletter anmelden und 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung erhalten.