Wie alle Produkte müssen auch unsere Artikel, wenn sie nicht mehr repariert oder gebraucht werden können, korrekt entsorgt bzw. recycelt werden.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass die Elektro- oder Elektronikgeräte nach Ablauf ihrer Lebensdauer bzw. Batterien nach ihrem Gebrauch nicht im herkömmlichen Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern zum Zwecke der Wiederverwendung, des Recyclings und der Verwertung separat gesammelt werden müssen.
Mit der ordnungsgemässen Entsorgung eines solchen Produktes leisten Sie einen Beitrag zur Vermeidung möglicher Risiken für Umwelt und Gesundheit.
Nachfolgend finden Sie unsere Entsorgungsempfehlung. Bitte informieren Sie sich aber im Vorfeld bei der lokalen Sammelstelle über die regionalen Bestimmungen.
Der komplette Messerkörper wird der Altmetall-Sammelstelle und die beiden Griffschalen der Abfallentsorgung (Hausmüll oder Kunststoffsammlung) zugeführt. Die Elektronik kommt in die Elektroschrott-Sammelstelle und die Batterie zur Batteriesammelstelle.
Die meisten Schalen der Taschenmesser und Multi-Tools sind aus Kunststoff und werden über Rosetten zentriert und aufgepresst. Sie können deshalb vom Anwender problemlos selbst demontiert werden.
Die Elektronik des Travellers und die LED der Classic-Modelle sind in die Schale eingebaut und diese kann leicht vom Messerkörper getrennt werden. Der USB-Speicher ist nur in den Messerkörper eingeklinkt und kann ebenfalls einfach entfernt werden.
Wir verweisen ausdrücklich auf Ihre Eigenverantwortung im Hinblick auf die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten hin (z.B. auf dem USB Stick).
Schalen: Kunststoffsammlung
Batterie: Batteriesammelstelle
Elektronik: Elektroschrott-Sammelstelle
Messerkörper: Altmetall-Sammelstelle
Entsorgen Sie Ihr Küchenmesser niemals im Hausmüll. Die Verletzungsgefahr ist auch bei stumpfen Messern noch gross.
Ihr ausgedientes Haushalts- oder Berufsmesser ist der Altmetall-Sammelstelle zuzuführen.
Eine Uhr darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern sollte der dafür vorgesehenen Sammelstelle für Elektroschrott und Batterien zugeführt werden. Sie können ausgediente Uhren oder Batterien auch bei Ihrem Händler abgeben, der eine angemessene Entsorgung sicherstellt.
Je nach Grösse Ihres Gepäckstückes, entsorgen Sie dieses über den Hausmüll oder über die dafür vorgesehenen Sperrgut-Sammelstelle.
Trennen Sie vor dem Entsorgen des Gepäckstücks die teilweise enthaltenen elektronischen Bauteile und entsorgen Sie diese bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle.
USB-Kabel durch das Innenfutter ziehen
Lösen aller Schrauben (oben und unten vom Teleskop-Griff)
Teleskop-Griff und USB-Kabel aus dem Koffer ziehen
Lösen aller Schrauben vom Griff
Trennen des USB-Kabels vom Griff
Entsorgen Sie ein leeres Parfümflacon in der Altglas-Sammelstelle.
Um Parfümreste entsorgen zu können, kontaktieren Sie bitte Ihre lokale Wertstoffsammelstelle für genauere Anweisungen.
All available products and the best browsing experience in one place
Jetzt für den Newsletter anmelden und 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung erhalten.